Im Rahmen des Ehrenamtsprojekts „Familienpatenschaften“ der AWO Familienbildungsstätte Ruhr-Lippe-Ems fand am vergangenen Samstag, den 08.02.2025, ein aufregender Ausflug zur Phänomenta in Lüdenscheid statt. Insgesamt 56 Teilnehmer*innen, bestehend aus engagierten Pat*innen und den betreuten Familien, erlebten einen Tag voller spannender Experimente und interaktiver Ausstellungen. Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Schwerte konnte dieser Ausflug realisiert werden.

Die Phänomenta, ein beliebtes Science Center, bot den Familien die Möglichkeit, auf spielerische Weise mehr über Naturwissenschaften und Technik zu lernen. Die Teilnehmer*innen hatten die Gelegenheit, verschiedene Stationen zu erkunden und selbst aktiv zu werden. Der Ausflug förderte nicht nur das Lernen, sondern auch den Austausch und das Miteinander der Familien und Pat*innen.

„Es ist großartig zu sehen, wie viel Freude und Begeisterung dieser Tag gebracht hat. Solche Erlebnisse stärken die Bindungen zwischen den Familien und ihren Pat*innen und tragen zur Integration und Gemeinschaft bei“, sagte eine Vertreterin der AWO Familienbildungsstätte.

Besonders hervorzuheben ist, dass auf dem Foto, das während des Ausflugs aufgenommen wurde, nur die Teilnehmer*innen abgebildet sind, die mit der Veröffentlichung einverstanden waren. Dies zeigt das Engagement der AWO für den respektvollen Umgang mit den Persönlichkeitsrechten der Teilnehmer*innen.

Das Ehrenamtsprojekt „Familienpatenschaften“ begleitet Familien in Schwerte, die sich eine Unterstützung im Alltag wünschen. Der Ausflug zur Phänomenta war ein weiterer Schritt in Richtung einer starken Gemeinschaft, die auf Unterstützung und Zusammenhalt basiert.

Das Projekt sucht laufend nach engagierten Menschen, die eine Patenschaft übernehmen möchten. Für weitere Informationen über das Projekt oder zukünftige Veranstaltungen können Interessierte die AWO Familienbildungsstätte Ruhr-Lippe-Ems kontaktieren.

Kontakt:
AWO Familienbildungsstätte Ruhr-Lippe-Ems
Westhellweg 218

58239 Schwerte


02304 9810612
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.familienbildung-schwerte.de/

Das Restaurant Hiddemann war am 06. Januar der Ort eines besonderen Zusammentreffens: 12 von 24 Familienpaten kamen zusammen, um im Rahmen eines Adventsessens ihre ehrenamtliche Arbeit zu feiern.
Das Treffen, das eigentlich in der Adventszeit hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund organisatorischer Gründe auf den Januar verschoben – und erwies sich als gelungener Start ins neue Jahr.
Die Familienpaten leisten eine unschätzbare Arbeit: Sie unterstützen und entlasten Familien und Alleinerziehende in schwierigen Lebenssituationen.
Dabei tragen sie nicht nur dazu bei, die Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern.
Dieses Engagement ist umso bemerkenswerter, da es auf rein ehrenamtlicher Basis erfolgt.

Das Adventsessen wurde durch die großzügige Unterstützung eines Unternehmens möglich gemacht, das sich jedoch entschlossen hat, anonym zu bleiben.
Mit der Spende ermöglichte es den Paten einen Abend voller Genuss und Geselligkeit – ein Zeichen der Wertschätzung für deren selbstlose Arbeit.
„Dieses Essen ist nicht nur eine Gelegenheit, zusammenzukommen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen,
sondern auch eine Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz unserer Familienpaten“, erklärte Christiane Schwerter, Mitarbeiterin der AWO Familienbildungsstätte Ruhr-Lippe-Ems.
„Wir sind dankbar für die Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, unseren Paten etwas zurückzugeben.“

Die Atmosphäre war herzlich und familiär. Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen stand der Austausch zwischen den Paten im Mittelpunkt.
Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu teilen und neue Ideen für die Unterstützung von Familien zu entwickeln.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Familienpaten ist.
Ein besonderer Dank gilt den Koordinatorinnen des Projektes, Maria Keuthen und Gabriela Bardossek, für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre engagierte Unterstützung.
Das Adventsessen im Januar war ein gelungener Auftakt für das neue Jahr und ein weiteres Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement wertgeschätzt und gefördert werden kann.

Wenn Sie auch Interesse an einer Patenschaft haben,
wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Projekts:

Tel.: 02304 98106-12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Die AWO Familienbildungsstätte lädt alle Interessierten zum Laternenumzug ein.
Gemeinsam mit unseren bunten Laternen ziehen wir durch die umliegenden Straßen und bringen Licht in die dunkle Jahreszeit.

Wir starten und beenden den Rundgang an der AWO Familienbildungsstätte (Westhellweg 218).
Im Anschluss möchten wir unseren Umzug mit einer Brezel sowie einem Getränk (im Preis enthalten) ausklingen lassen.

Hier gelangt ihr zur Anmeldung:  Laternenumzug

 

laternenumzug

 

Dozenten und Dozentinnen für PEKiP, Eltern-Kind-Turnen, Kindertanzen und mehr gesucht

Die AWO Familienbildungsstätte sucht engagierte Dozentinnen und Dozenten, die mit Freude und Leidenschaft Eltern und Kinder in verschiedenen Kursangeboten unterstützen möchten. Unser Angebot umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich speziell an Familien richten. Für den weiteren Ausbau unseres Programms suchen wir engagierte Übungsleiter und Übungsleiterinnen für folgende Bereiche:

  • PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm): Unterstützen Sie Eltern dabei, die Entwicklung ihrer Babys im ersten Lebensjahr spielerisch zu fördern.
  • Eltern-Kind-Turnen: Fördern Sie die motorische Entwicklung von Kleinkindern durch abwechslungsreiche Bewegungsspiele gemeinsam mit ihren Eltern.
  • Eltern-Kind-Tanzen: Begeistern Sie Kinder mit rhythmischen Tanzbewegungen und tragen Sie dazu bei, Kreativität und Bewegungsfreude zu wecken.
  • Eltern-Kind-Spielgruppen: Begleiten Sie Eltern und Kleinkinder in Spielgruppen und unterstützen Sie ihre soziale und kognitive Entwicklung.
  • Sport und Entspannung
  • Kreativität

Wir suchen Fachkräfte mit Erfahrung und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien. Neben einer pädagogischen oder fachspezifischen Qualifikation ist uns die Freude am Umgang mit Menschen besonders wichtig. Unsere Kurse bieten eine familiäre Atmosphäre, in der sich sowohl die Kinder als auch die Eltern wohlfühlen und wertvolle Zeit miteinander verbringen können.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Lust haben, Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder senden Sie Ihre Unterlagen direkt an die AWO Familienbildungsstätte.